21.11.2023
- 23.11.2023
In einem sich im Rückbau befindlichem deutschen Kernkraftwerk
In einem sich im Rückbau befindlichem deutschen Kernkraftwerk
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter der Instandhaltungs bzw. Rückbaubereiche in Kernkraftwerken, insbesondere Fachhandwerker, Meister, Techniker und Ingenieure aus dem technischen Bereich, Funktionsträger (z.B. AVO, VDA, FSB, AA-Planer usw.), Personal von Fremdfirmen (z.B. Bauleiter, Projektleiter, Meister und Fachhandwerker), Mitarbeiter mit Entwicklungspotenzial, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger
Ziel
Die Teilnehmer kennen die gesetzlichen Grundlagen und die besonderen Anforderungen bei der Planung und Durchführung von Rückbautätigkeiten in Kernkraftwerken. Sie sind vertraut mit den Vorgehensweisen und Entscheidungen bei der Vorbereitung und Ausführung von Rückbauarbeiten sowie beim Auftreten von Abweichungen.
Dauer
3 Tage
Ort
In einem sich im Rückbau befindlichem deutschen Kernkraftwerk
Kursgebühren
Mitglieder: € 2.380,00
Nichtmitglieder: € 2.975,00
Datum
21.11.2023
- 23.11.2023
Beginn
erster Tag 8.00 Uhr
Ende
letzter Tag etwa 14.30 Uhr
Inhalte und zusätzliche Informationen:
Voraussetzung: Für die Anlagenbegehung ist erfoderlich: - Atomrechtliche Sicherheitsprüfung -Strahlenpass -Amtliches Personendosimeter -Sicherheitsschuhe (inkl. Mittagessen und Pausengetränke) Gebühren zzg. ges. gültiger MwSt.
Ihre Ansprechpartner

Assistenz
Ralf Wiescher
Tel. +49 201 8489-267
ralf.wiescher@kws-eg.com

Assistenz
Kirsten Prophit
Tel. +49 201 8489-128
kirsten.prophit@kws-eg.com